• Die Jahrezeiten auf dem Emshof erleben Emshof_Feuer1_TM.png

    Die Jahrezeiten auf dem Emshof erleben

Einmal rund ums Jahr auf dem Emshof!

Wir möchten mit einem neuen Angebot die Natur im Wandel der Jahreszeiten erleb- und begreifbar machen. Die Jahreszeiten-Werkstätten bieten Kindern zwischen 6 und 10 Jahren die Gelegenheit, ins Hofleben einzutauchen, den Wechsel der Jahreszeiten unmittelbar zu erleben und sich aktiv verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit zu nähern und auseinanderzusetzen.

Wir sind so weit es geht draußen wir versorgen mit den Kindern gemeinsam die Hof-Tiere, säen und ernten, probieren alte Handwerkstechniken aus und toben uns an der frischen Luft aus. In der Angebotsgestaltung orientiert sich der Emshof an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die in der Agenda 2030 festgeschrieben wurden. Die Weltgemeinschaft hat sich zu diesen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. So gestalten wir unsere Arbeit, unsere Angebote und das Leben am Emshof, immer im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).  Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist es, alle Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigt. BNE ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. 

In der Jahreszeiten-Werkstatt wird 8 Nachmittagen das und vieles andere gemacht:

Natur erleben:            sehen, fühlen, eintauchen

Tieren begegnen:       füttern, versorgen, verstehen

Gemüse anbauen:     säen, ernten, essen

Gemeinschaft leben: forschen, spielen, machen

Handwerk begreifen: werken, verwerten, produzieren

Entsprechend der Wochentage werden fünf Gruppen gebildet, für die Eltern ihre Kinder anmelden können. Einmal im Monat, jeweils für 2,5 Stunden.

von 15.30 bis 18.00 Uhr bzw. 16.00 bis 18:30 Uhr

5 Gruppen:

Esel                Montag           15.30 bis 18.00 Uhr (ausgebucht)

Schafe            Dienstag        16.00 bis 18.30 Uhr (ausgebucht)

Hühner           Mittwoch         15.30 bis 18.00 Uhr (ausgebucht)

Schweine       Donnerstag     16.00 bis 18.30 Uhr (ausgebucht)

Katzen            Freitag            15.30 bis 18.00 Uhr (ausgebucht)

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?  

Altersgemischte Gruppen von 6 bis 10 Jahren

Die Gruppen bleiben über die gesamte Zeit zusammen

Je bis zu 15 Kinder

Wer betreut die Gruppen?

Leitung durch eine unserer erfahrenen naturpädagogischen Fachkräfte

Unterstützung durch unsere Freiwilligen

Was kostet das?

135€ für alle Termine einer Gruppe.

Geschwisterkinder zahlen 125€, auch wenn sie in einer anderen Gruppe sind

Inklusive Materialkosten

Inklusive Abschlussfest am 19. Juni 2023

Was ist, wenn mein Kind einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Ein Wechsel in eine andere Gruppe als Ersatz ist leider nicht möglich. Am 31. Mai gibt es aber einen Ersatztermin für alle Kinder, die einen der festen Termine nicht wahrnehmen konnten.

Was müssen die Kinder mitbringen?

Gummistiefel und dem Wetter angepasste robuste Kleidung

Wechselkleidung

Einen kleinen Snack und eine Trinkflasche…

…und jede Menge Neugier

In der Jahreszeiten-Werkstatt wird 8 Nachmittagen das und vieles andere gemacht:

Natur erleben:            sehen, fühlen, eintauchen

Tieren begegnen:       füttern, versorgen, verstehen

Gemüse anbauen:     säen, ernten, essen

Gemeinschaft leben: forschen, spielen, machen

Handwerk begreifen: werken, verwerten, produzieren

Entsprechend der Wochentage werden fünf Gruppen gebildet, für die Eltern ihre Kinder anmelden können. Einmal im Monat, jeweils für 2,5 Stunden.

von 15.30 bis 18.00 Uhr bzw. 16.00 bis 18:30 Uhr

5 Gruppen:

Esel                Montag           15.30 bis 18.00 Uhr   

Schafe            Dienstag         16.00 bis 18.30 Uhr

Hühner           Mittwoch         15.30 bis 18.00 Uhr

Schweine       Donnerstag     16.00 bis 18.30 Uhr

Katzen            Freitag            15.30 bis 18.00 Uhr

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?  

Altersgemischte Gruppen von 6 bis 10 Jahren

Die Gruppen bleiben über die gesamte Zeit zusammen

Je bis zu 15 Kinder

Wer betreut die Gruppen?

Leitung durch eine unserer erfahrenen naturpädagogischen Fachkräfte

Unterstützung durch unsere Freiwilligen

Was kostet das?

135€ für alle Termine.

Geschwisterkinder zahlen 125€, auch wenn sie in einer anderen Gruppe sind

Inklusive Materialkosten

Inklusive Abschlussfest am 19. Juni 2023

Was ist, wenn mein Kind einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Ein Wechsel in eine andere Gruppe als Ersatz ist leider nicht möglich. Am 31. Mai gibt es aber einen Ersatztermin für alle Kinder, die einen der festen Termine nicht wahrnehmen konnten.

Was müssen die Kinder mitbringen?

Gummistiefel und dem Wetter angepasste robuste Kleidung

Wechselkleidung

Einen kleinen Snack und eine Trinkflasche…

…und jede Menge Neugier

Die Jahreszeiten-Werkstätten finden in fünf Gruppen an folgenden Terminen statt:

"Esel"                Montag           15.30 bis 18.00 Uhr 

07.11.2022

12.12.2022

16.01.2023

13.02.2023

20.03.2022

24.04.2023

Ersatztermin      31.05.2023

12.06.2023

Abschlussfest   19.06.2023

"Schafe"           Dienstag        16.00 bis 18.30 Uhr

08.11.2022

13.12.2022

17.01.2023

14.02.2023

21.03.2022

25.04.2023

Ersatztermin   31.05.2023

13.06.2023

Abschlussfest 19.06.2023

"Hühner"          Mittwoch        15.30 bis 18.00 Uhr

09.11.2022

14.12.2022

18.01.2023

15.02.2023

22.03.2022

26.04.2023

Ersatztermin   31.05.2023

14.06.2023

Abschlussfest 19.06.2023

"Schweine"      Donnerstag   16.00 bis 18.30 Uhr

10.11.2022

15.12.2022

19.01.2023

16.02.2023

23.03.2022

27.04.2023

Ersatztermin   31.05.2023

15.06.2023

Abschlussfest 19.06.2023

"Katzen"           Freitag           15.30 bis 18.00 Uhr

11.11.2022

16.12.2022

20.01.2023

17.02.2023

24.03.2022

28.04.2023

Ersatztermin   31.05.2023

16.06.2023

Abschlussfest 19.06.2023

Interesse? Dann senden Sie und eine Mail:

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.