Gemeinsam aktiv
Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule des Vereins. Ehrenamtliches Engagement hat in Deutschland eine lange Tradition. Über 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hierzulande auf verschiedenste Art. Seien Sie auch mit dabei und engagieren sich am Emshof.
Dieses Engagement kann vielfältig gestaltet sein. So haben wir Fachkräfte, die aufgrund ihrer Erfahrung im Arbeitsleben einen Beitrag in den Angeboten für Schüler*innen leisten. Es sind die Mitglieder der Garten-AG, die ehrenamtlich unseren Bauerngarten und andere Pflanzbereiche pflegen und so unsere Lernumgebung in gutem Zustand halten. Jeder Mensch hat eine Fähigkeit. Sprechen Sie uns an, wie Sie sich am Emshof engagieren können.
Was Sie benötigen: Zeit, Engagement, eine nützliche Fähigkeit und – ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Das liegt an unserem Schutzkonzept und den Anforderungen an eine Einrichtung wie dem Emshofs.
Wir brauchen:
- Technisch versierte Menschen, die hausmeisterliche Tätigkeiten ausführen können.
- Menschen, die gerne im Haus wirtschaften und unseren Koch bei der Arbeit unterstützen können – insbesondere in den Ferienfreizeiten.
- Engagierte Menschen aus pädagogischen und sozialen Berufen, die uns beispielsweise bei der Betreuung oder der Gestaltung von Lernumgebungen unterstützen.
Wichtig zu wissen:
Ehrenamtliches Engagement ist Arbeit. Sie soll nicht zu einer Belastung werden – weder für Sie, noch für uns. Deshalb ist Kommunikation und Absprache sehr wichtig.
Wir gestalten den ehrenamtlichen Einsatz nach unseren Bedürfnissen und Möglichkeiten, nach Ihren Wünschen und Fähigkeiten. Das geschieht in definierten Formaten und zu festgelegten Zeiten.
Ihr Einsatz soll ein Gewinn sein für Sie und für den Emshof.
Das ehrenamtliche Engagement soll Freude bereiten: allen, die am Hof sind.
Sprechen Sie uns an, wenden Sie sich an Frau Neubauer: schulbauernhof@emshof.de oder telefonisch (02504) 729688.

Werner Hess
Feinmechanikermeister / Ehrenamt / Teenager im Herzen
So geht Ehrenamt:
Werner ist am Emshof unser „Chief of Heavy Metal“ – er leitet die Metallwerkstatt. Wenn anderswo nichts mehr geht: Werner findet eine Lösung.
Ob Aufhängung für einen Beamer, die Reparatur unseres Anhängers oder ein maßgeschneidertes Kompostsieb – Werner baut es. Mit drei verschiedenen Schweißtechniken bringt er am Hof alles aus Metall in Form.
Bekannt ist Werner auch für seine kunstvollen Schmuckstücke aus Silberbesteck, für den kreativen Umbau alter Musikinstrumente zu neuen Gebrauchsgegenständen – und für seinen Humor.
Werner steht beispielhaft für gelebtes Ehrenamt am Emshof. Und er ist dabei zum Glück nicht allein.