Aktuelle Termine
Schule der Zukunft - Das Landesprogramm für Ihre Schulentwicklung
Informationsveranstaltung "Schule der Zukunft"
Termin: Mittwoch, den 28.09.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Zielgruppe: alle Interessenten
Vergangene Veranstaltungen
Schule der Zukunft - Das Landesprogramm für Ihre Schulentwicklung
Lehrerfortbildung: Behindert? – Na und ?! - wie Inklusion gelingen kann
Termin: 25. April 2022, 9-16 Uhr
Zielgruppe Lehrkräfte und Multiplikator*innen für Grund- und Förderschulen und Sekundarstufe 1
Schule der Zukunft - Das Landesprogramm für Ihre Schulentwicklung
Schüler*innenakademie: Behindert? - Na und?! - wie Inklusion gelingen kann
Termin: 30. Mai 2022, 09.00-15.00 Uhr, kostenfrei
Zielgruppe: Schüler*innen der Sek. I und II, Berufsschüler*innen
Teilnehmen dürfen maximal eine Lehrkraft mit 6 Schüler*innen einer Schule.
Für Schüler*innen der Schulen, die für die Kampagne „Schule der Zukunft“ angemeldet sind.
Fortbildung „Behindert? Na und!“
Eine Fortbildung zu unterschiedlichen Behinderungsbildern und wie Inklusion in der Praxis umgesetzt werden kann.
Donnerstag, 3. Februar 2022: Einführung in unterschiedliche Behinderungsbilder und ihre Ausprägungen. Praktische Tipps zur Umsetzung von inklusiven Angeboten und zum Umgang mit Verschiedenheit und Behinderung an Fallbeispielen. Praxisbezogener Austausch.
Weitere Informationen und Anmeldung
Schule der Zukunft - Das Landesprogramm für Ihre Schulentwicklung
Schwerpunktthema Dokumentation
Mittwoch, 19. Januar 2022: Mit der Abgabe der Dokumentation im internen Online-Bereich bewerben sich teilnehmende Schulen um eine Auszeichnung als „Schule der Zukunft“. Auf dieser Veranstaltung bekommen Sie alle wichtigen Informationen für das Ausfüllen der Online-Dokumentation.
Weitere Informationen und Anmeldung
Schule der Zukunft - Das Landesprogramm für Ihre Schulentwicklung
Mittwoch, 12. Januar 2022: Das Landesprogramm Schule der Zukunft (SdZ) unterstützt Schulen dabei, die von der UN festgelegten Ziele mit einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen.
BNE-Modul für Lehrkräfte und Multiplikator*innen am 03.05.2021 (online)
Montag, 03. Mai 2021: BNE-Grundlagen, BNE auf dem Emshof, Workshop: BNE in meiner Einrichtung.
BNE-Modul für Lehrkräfte und Multiplikator*innen (online)
Montag, 22. Februar 2021: Das Konzept BNE und seine Integration in den Unterricht. BNE-Arbeit auf dem Emshof und Entwicklung lehrplanbezogener Unterrichtstunden unter BNE-Gesichtspunkten.
Flyer
Landwirtschaft mit allen Sinnen
BNE-Modul für Lehrkräfte und Multiplikatoren
Montag, 02. November 2020: Bildungsmaterialien (Themen: Biodiversität bei Kräutern und Gemüse, Haltungsbedingungen bei Schweinen, Lebensweise und Nutzen von Wildbienen)
Flyer
Landwirtschaft mit allen Sinnen
BNE Schülerakademie
Montag, 05. Oktober 2020: Biodiversität bei Kräutern und Gemüse, Haltungsbedingungen bei Schweinen, Lebensweise und Nutzen von Wildbienen
Flyer
Wasser - Quelle der Landwirtschaft
BNE-Modul für Lehrkräfte und Multiplikatoren:
Donnerstag, 27. Februar 2020: Wasser - Quelle der Landwirtschaft
Flyer
„Lebendiger Boden – Nachhaltige Landwirtschaft konkret"
BNE-Modul für Lehrkräfte und Multiplikatoren:
Mittwoch, 31.10.18: Lebendiger Boden – Nachhaltige Landwirtschaft konkret
Flyer
Vom Nutzen der Tiere - Tierhaltung und Konsum
BNE-Schülerakademie:
Mittwoch 14.11.18: Vom Nutzen der Tiere – Tierhaltung und Konsum
Flyer