Inklusion als Schlüssel zur nachhaltigen sozialen Arbeit


Eine nachhaltige Gesellschaft kann nur dann funktionieren, wenn alle Menschen gleichberechtigt daran teilhaben können. Inklusion ist daher ein zentraler Bestandteil unserer Bildungsarbeit.
Am Emshof schaffen wir Lern- und Erfahrungsräume, die offen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen sind. Das bedeutet:
- Zugang für alle ermöglichen – Unsere Bildungsangebote sind für alle Altersgruppen und Lebenssituationen offen, unabhängig von körperlichen, sozialen oder sprachlichen Barrieren.
- Praxisnahe Erfahrungen bieten – Ob Garten- oder Landwirtschaftsarbeit, Ernährungsbildung oder Naturerfahrung – wir nutzen praktische Ansätze, um alle Menschen einzubinden.
- Vielfältige Zielgruppen einbeziehen – Von Schülerinnen mit besonderem Förderbedarf über Seniorinnen bis hin zu Geflüchteten oder Multiplikator*innen: Wir verbinden soziale Arbeit mit nachhaltigen Bildungsangeboten.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass Inklusion und Nachhaltigkeit sich gegenseitig verstärken: Wer sich mit den Herausforderungen unserer Zeit beschäftigt, soll dies unabhängig von seinen individuellen Voraussetzungen tun können. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet, Teilhabemöglichkeiten für alle zu schaffen.
Vielfalt leben und lernen
Inklusion bedeutet mehr als Zugang – sie schafft echte Teilhabe für alle. Am Emshof setzen wir uns dafür ein, dass Menschen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Grundsätze der Inklusion am Emshof:
- Bildung für alle – unabhängig von Herkunft, Alter oder Beeinträchtigung
- Barrierefreie Lern- und Erfahrungsräume in der Natur
- Praxisnahe Berufsorientierung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
- Inklusive Ferienangebote für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen
- Kooperationen mit Fachkräften aus der Sozialen Arbeit und Pädagogik
Warum ist Inklusion wichtig?
- Jeder Mensch hat das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe
- Gemeinsames Lernen fördert Verständnis und Zusammenhalt
- Vielfalt bereichert – in der Bildung, im Beruf und im Alltag
- Inklusion stärkt soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung
Inklusion am Emshof bedeutet: Gemeinsam wachsen, voneinander lernen und Perspektiven schaffen!