• Eröffnungsfeier Emshof_Hofsicht_TM.png

Ein Fest für die Sinne am Emshof: Gemeinsam den Saft der Saison genießen

Der Schul- und Bildungsbauernhof Emshof lädt herzlich zum alljährlichen Apfelfest ein, das dieses Jahr am 30.09.2023 ab 10 Uhr stattfindet. Dieses besondere Fest wird in Zusammenarbeit mit dem "Saftjäger" veranstaltet und verspricht ein fruchtiges Erlebnis für die ganze Familie. Der „Saftjäger“ kommt mit einer großen mobilen Apfelpresse zum Emshof, um die mitgebrachten Äpfel der Besucher*innen zu pressen. Sichern Sie sich hier ein Zeitfenster für die Saftpresse: https://www.saftjaeger.de/events.php

 

Das Highlight des Tages ist zweifellos die große mobile Apfelpresse des "Saftjägers", die bis 10 Uhr morgens für die hofeigenen Bio-Äpfel in Aktion tritt. Ab 10 Uhr haben dann alle Interessierten die Gelegenheit, ihre eigenen Äpfel pressen zu lassen. Damit alles reibungslos verläuft, melden Sie sich bitte zum Pressen Ihrer Äpfel auf der Website des Saftjägers mit einem Zeitfenster an. Der Link dazu steht auch auf der Website des Emshofs. Wichtig ist dabei, die geschätzte Apfelmenge anzugeben, wobei die Mindestapfelmenge bei 50 Kilogramm liegt. So nehmen Sie den Saft Ihrer eigenen Äpfel mit nach Hause! Aus 100 Kilogramm Obst können je nach Reife und Sorte 60 bis 70 Liter Saft gewonnen werden.
Beim Apfelfest werden nicht nur Äpfel, sondern auch Birnen zu köstlichem Obstsaft verarbeitet. Es sollte nur sauberes und reifes Obst verwendet werden, um einen hochwertigen und schmackhaften Saft zu erhalten. Faules Obst kann nicht gepresst werden! Als Anhaltspunkt für eine Mengenschätzung gibt es einige Beispiele von typischen Gefäßen:

  • Wäschekorb: ca. 15kg
  • Rundes Speisfass: 30-40kg
  • Schubkarre: 40-50kg
  • Fleischer-Kiste: ca. 20kg
  • Großer Eimer: ca. 10kg

Der Pressvorgang im Detail

Nach dem sorgfältigen Vorsortieren und gründlichen Reinigen des Obstes wird es in der sogenannten Ratz-Mühle zerkleinert und dann direkt auf den Arbeitstisch der Presse befördert. Hier wird die Maische in einzelnen Lagen geschichtet und anschließend mit hohem Druck gepresst. Der gewonnene Saft wird gefiltert und in einen Vorratsbehälter gepumpt. Wer den Saft länger haltbar machen möchte, kann ihn auf knapp unter 80°C erhitzen lassen, um schädliche Bakterien abzutöten, ohne die wertvollen Vitamine zu zerstören. Die Abfüllung erfolgt entweder in 5- und 10-Liter Bag-in-Box Kartons oder in Flaschen.

Preise für das Pressen und die Saftbehälter

Die Preise für das Pressen und die Saftbehälter sind wie folgt:

  • 1 Liter Flasche: 1,15 € zzgl. 0,50 € für eine neue Flasche
  • 3 Liter Box: 3,50 € zzgl. 1,00 € Karton
  • 5 Liter Box: 4,50 € zzgl. 1,00 € Karton
  • 10 Liter Box: 8,40 € zzgl. 1,00 € Karton

Diese Preise gelten sowohl für Äpfel als auch für Mischungen aus Äpfeln und Birnen. Die Kartons können wiederverwendet werden, während Flaschen für 0,50 € pro Stück erworben werden können, sofern sie vorrätig sind (bitte vorher erkundigen). Im nächsten Jahr können die Flaschen gespült wieder mitgebracht und erneut befüllt werden. Eine Rücknahme der Flaschen ist jedoch nicht möglich.

Sichern Sie sich hier ein Zeitfenster für die Saftpresse: https://www.saftjaeger.de/events.php

Ein Fest für die Sinne

Das Emshof-Team sorgt für ein buntes Rahmenprogramm mit Angeboten für Kinder und Erwachsene. Kulinarische Köstlichkeiten wie Pizza aus dem Lehmofen, Bio-Bratwürste vom Grill, Bio-Eis von der Hofkäserei "Wurzeln & Hörner", ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie kalte und warme Getränke laden zum Genießen ein.

Am Abend ab 17 Uhr klingt das Apfelfest am Emshof gemütlich mit einer Straußwirtschaft aus. Hier können Sie am Hof selbstgebackenen Zwiebelkuchen und frischen Federweißer von der deutschen Weinstraße aus Neustadt-Mussbach genießen.

Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/schulbauernhofemshof/ dann erfahren Sie Neues sofort.

 

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.