Kartoffeln sind eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel – doch wie kommen sie eigentlich vom Acker auf den Teller? In unserem Kartoffel-Programm begleiten Schulklassen die Kartoffel durch das gesamte Jahr und erleben die Landwirtschaft hautnah.
Das Programm besteht aus vier Modulen:
- Kartoffeln setzen – Acker vorbereiten, Furchen ziehen, Dämme aufhäufeln
- Pflanzen pflegen – Jäten, anhäufeln, Wachstum beobachten
- Natürlicher Pflanzenschutz – Schädlinge erkennen, ökologische Bekämpfung
- Ernte und Verarbeitung – Kartoffeln ernten, sortieren, kochen und genießen
Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Unser Kartoffel-Programm vermittelt nicht nur landwirtschaftliches Wissen, sondern greift zentrale BNE-Themen auf und verknüpft sie mit den Sustainable Development Goals (SDGs):
- SDG 2: Kein Hunger – Die Kartoffel als nachhaltiges Grundnahrungsmittel. Wie können wir die globale Ernährungssicherheit verbessern? Welche Rolle spielen regionale und saisonale Produkte?
- SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen – Ernährung beginnt auf dem Acker. Die Kinder lernen, wie gesunde, naturbelassene Lebensmittel angebaut werden und wie eine ausgewogene Ernährung aussieht.
- SDG 4: Hochwertige Bildung – Durch praktisches Lernen wird nachhaltige Landwirtschaft erfahrbar. Die Kinder erwerben Wissen über ökologische Kreisläufe, nachhaltige Ernährung und Biodiversität.
- SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion – Wie können wir Lebensmittelverschwendung reduzieren? Welche nachhaltigen Anbaumethoden gibt es? Welche Verantwortung tragen wir als Verbraucher*innen?
- SDG 15: Leben an Land – Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und natürliche Schädlingsregulation sind entscheidend für nachhaltige Landwirtschaft. Wie schützen wir unsere Ökosysteme?
Lehrplanbezüge
Das Programm ist für Grundschulen und die Sekundarstufe I geeignet und fördert neben fachlichen auch soziale und praktische Kompetenzen:
Grundschule:
- Sachunterricht: Pflanzenwachstum, Bodenbeschaffenheit, nachhaltige Landwirtschaft (SDG 15)
- Mathematik: Messen von Abständen, Ernteertrag berechnen (SDG 4)
- Kunst: Kartoffeldruck und kreative Projekte
- Soziales Lernen: Zusammenarbeit, Verantwortung für Natur und Tiere (SDG 12)
Sekundarstufe I:
- Biologie: Pflanzenphysiologie, Biodiversität, Nahrungsmittelproduktion (SDG 2, 15)
- Erdkunde: Landwirtschaft in Deutschland und weltweit, Ernährungssicherheit (SDG 2, 12)
- Arbeitslehre/Wirtschaft: Berufsorientierung im Agrarbereich, nachhaltige Produktionsketten (SDG 12)
- Gesellschaftslehre: Ernährungsgeschichte, kulturelle Aspekte der Landwirtschaft (SDG 4)
Jetzt anmelden – Termine für das kommende Jahr sichern!
Unser Kartoffel-Programm bietet Schulklassen die Möglichkeit, Landwirtschaft aktiv zu erleben. Die Nachfrage ist hoch – deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Buchung für das kommende Jahr.
Schulklassen können sich für einzelne Module oder das komplette Programm anmelden. Unser Team hilft gerne bei der Terminplanung und berät zu den passenden Modulen für verschiedene Altersstufen.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon – wir freuen uns auf Ihren Besuch am Emshof!