• Eröffnungsfeier Emshof_Hofsicht_TM.png

Praxisworkshop zur Saatgutvermehrung mit Dipl. Agrar-Ingenieur Ullrich Schulze

Die Saatgutvermehrung traditioneller Gemüsesorten verlangt nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch fundiertes Wissen. Welche Jungpflanzen eignen sich besonders? Welche Bedingungen sind für einen erfolgreichen Anbau entscheidend? Und wie gelingt es, samenfeste Sorten langfristig zu erhalten?

Antworten auf diese Fragen gibt Ullrich Schulze, ehemaliger Projektleiter der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Über Jahrzehnte hinweg hat er sich mit der Vermehrung alter Gemüse-, Getreide- und Kartoffelsorten beschäftigt und gilt als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.

In diesem praxisnahen Workshop auf dem Emshof teilt er sein umfangreiches Wissen zur Saatgutvermehrung, zur Auswahl geeigneter Jungpflanzen sowie zur Bedeutung samenfester Sorten für Biodiversität und Ernährungssouveränität. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur fundierte Einblicke in Theorie und Praxis, sondern dürfen sich auch über ein kleines Geschenk freuen: eine junge Tomatenpflanze einer alten Sorte und samenfestes „Überraschungssaatgut“ zum Mitnehmen.

Ullrich Schulze ist Dipl. Agrar-Ingeniuer, war langjähriger Leiter der Landesinitiative „Pflanzengenetische Ressourcen“ und hat sich in besonderer Weise für die Wiederentdeckung alter Kulturpflanzen engagiert – von der Entwicklung neuer Vermarktungswege bis hin zur praktischen Umsetzung auf dem Acker. Seine Workshops verbinden fundiertes Fachwissen mit direkter Erfahrung – lernen Sie von einem der erfahrensten Praktiker im Bereich der Sortenerhaltung.

Der Workshop ist Teil der Kooperation zwischen dem Emshof und der Volkshochschule Warendorf im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist jedoch ausschließlich über die VHS Warendorf möglich.


Termin: Freitag, 25. April 2025
Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr
Ort: Emshof Telgte, Verth 14, 48291 Telgte (Eingang Emshof)
Dozent: Ullrich Schulze
Gebühr: 25,00 Euro (inkl. Materialumlage)
Kursnummer: 115001T
Anmeldeschluss: 25. April 2025
Anmeldung: ausschließlich über die VHS Warendorf unter www.vhs-warendorf.de

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.