Mitmachen können Schulklassen, Schul-AGs, Kindertageseinrichtungen, Wohngruppen, das Kinder- und Jugendwerk, Jugendmannschaften, Pfadfinder und andere Kinder- und Jugendgruppen aus Telgte.
„Wir möchten die Spende zum Anlass nehmen, Kinder- und Jugendliche zu motivieren, sich mit Nachhaltigkeitsthemen zu beschäftigen und zu handeln“, so Ute Wichelhaus vom Schulbauernhof Emshof in der Pressemitteilung.
Auf die drei Gewinner wartet jeweils ein Aktionstag auf dem Schulbauernhof, deren Inhalte individuell mit den Gewinnerinnen abgesprochen werden.
Der Wettbewerb ist ausdrücklich niederschwellig angesetzt und bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten mitzumachen: vom Energiesparen, über Müll vermeiden, Recycling, verantwortungsvollen Konsum, fairem Handel, bewusstem Einkauf, Unterstützung für Insekten bis zu Änderungen im Schulkiosk, der Mannschaftsverpflegung oder kleineren Maßnahmen zum Klimaschutz – jeder Beitrag zählt.
Der Emshof motiviert vor allem auch Telgter Schulen. Das Schulministerium hat 2019 die BNE-Richtlinie (Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung) herausgegeben, um Nachhaltigkeit in allen Unterrichtsfächern zu verankern. So wäre es auch möglich, sich mit einem Nachhaltigkeitsbeitrag aus Politik, Kunst, Geschichte oder Deutsch zu beteiligen.
Es gilt, sich zu hinterfragen: Was kann ich verbessern, kann ich handeln, wer kann mich unterstützen, wie kann ich meinen Beitrag dokumentieren? Bis zu den Osterferien 2022 können Beiträge zum Emshof geschickt werden. Eine Jury wählt die drei Gewinnergruppen aus.