Soziale Kompetenz, Zusammenhalt und die Aktivierung junger Menschen spielen eine wesentliche Rolle in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Bildungsinhalte und -methoden werden so gestaltet, dass Schüler*innen Wissen und Fähigkeiten erwerben sowie Einstellungen und Werte hinterfragen. Auf die Weise stärken sie ihre Handlungskompetenz, die für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft unabdingbar ist.
Im Rahmen des beispielhaften Projekts "Emshof – Raum für Sozial-Kompetenz-Entfaltung " werden Schüler*innen der Waldschule Münster-Kinderhaus im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) umfassend gefördert. Ein Projekt zur Entwicklung sozialer Kompetenzen an einer Brennpunktschule wie der Waldschule ist aus verschiedenen Gründen von besonderer Bedeutung. Es verbessert Bildungschancen und die persönliche Entwicklung der Schüler*innen in diesen herausfordernden Umgebungen und schafft ein unterstützendes Schulklima.
So können wir gemeinsam mit der Waldschule Kinderhaus Methoden und Module entwickeln, die beispielhaft für andere Brennpunktschulen sein werden, die in Kooperation mit außerschulischen Lernorten die soziale Kompetenz, den sozialen Zusammenhalt und die Aktivierung junger Menschen fördern wollen.
Deshalb: jetzt hier abstimmen. Dazu muss eine Mailadresse angegeben werden. Die werden von der Sparkasse nicht gesammelt. Dieses Verfahren sichert, dass nur reale Personen abstimmen können. Jede*r kann nur einmal am Tag abstimmen. Stimmenabgabe: Hier klicken!