• Eröffnungsfeier Emshof_Hofsicht_TM.png

Grundschule an den Kastanien ausgezeichnet: Jetzt offiziell „Schule der Zukunft“

Die Grundschule an den Kastanien in Beckum hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie wurde feierlich als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das beeindruckende Engagement der Schule für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), das bereits fest im Schulalltag verankert ist.

Die Auszeichnungsfeier, die in der großen Sporthalle der Schule stattfand, war der krönende Abschluss des Schuljahres. Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und das Lehrerkollegium kamen zusammen, um diesen besonderen Moment gebührend zu feiern. Mit kreativen Beiträgen – von Liedern und Gedichten bis hin zu Tanz- und Turnvorführungen – präsentierte jede Klasse die Vielfalt und den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Schülervertretung. Stolz berichteten die Kinder von den vielfältigen BNE-Aktivitäten der Schule:

  • Nachhaltige Klassendienste: Mülltrennungsbeauftragte, CO2-Checker und Wasserdienste.
  • Lernen im Grünen: Unterricht im „grünen Klassenzimmer“.
  • Praktische Demokratiebildung: Projekte wie das Schulparlament und Besuche im Landtag.

Nachhaltigkeit ist hier mehr als ein Thema – sie ist Teil der Schulkultur. Sonja Wollert und Thomas Mosebach vom Emhsof, dem BNE-Regionalzentrums Kreis Warendorf, haben die Auszeichnung feierlich überreichte.


Ein Vorbild für Nachhaltigkeit und Demokratie

Schulleiterin Dr. Silke Willmann würdigte die Arbeit der gesamten Schulgemeinschaft:
„Diese Auszeichnung ist nicht nur eine tolle Anerkennung für unser Engagement, sondern auch Motivation, uns weiter für nachhaltige Entwicklung einzusetzen und die nächsten Stufen als ‚Schule der Zukunft‘ zu erreichen.“

Die Grundschule an den Kastanien fördert aktiv Mitwirkungsrechte und demokratische Erfahrung. Beispiele hierfür sind der Besuch des Landtags in Düsseldorf und der Empfang von Landtagspräsident André Kuper an der Schule – ein starkes Zeichen für gelebte Demokratiebildung.


Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“

Das Landesprogramm unterstützt Schulen dabei, Nachhaltigkeit und Klimaschutz fest in den Unterricht und den Schulalltag zu integrieren. Die Grundschule an den Kastanien zeigt eindrucksvoll, wie Kinder durch praktische Aktionen und kreative Projekte frühzeitig an nachhaltiges Denken herangeführt werden können.

Zum Abschluss der Feier überreichten wir Urkunde, Fahne und Hausschild und können feststellen: Hier wird nicht nur über die Zukunft gesprochen – hier wird sie gestaltet.

 

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.