• Eröffnungsfeier Emshof_Hofsicht_TM.png

Emshof-Teamtag: Lernen, Inspiration und Teambuilding

Um unsere Arbeit als BNE-Regionalzentrum stetig zu reflektieren und weiterzuentwickeln, haben wir einen besonderen Teamtag organisiert. Dabei verknüpften wir praxisnahes Lernen mit dem Aufbau neuer Impulse für unsere Bildungsarbeit und stärkten gleichzeitig den Teamgeist. Der Tag führte uns zu zwei inspirierenden Höfen in der Region, die eindrucksvolle Beispiele für nachhaltige und inklusive Arbeit bieten.

Erster Halt: Hof Berkhoff in Ahlen-Tönnishäuschen

Unser erster Stopp war der Hof von Henrich und Gitti Berkhoff, mit dem wir bereits intensiv zusammenarbeiten. Der Hof wird das erste BNE-Mikrozentrum, das wir gemeinsam entwickeln, um Schulen aus der Region schulstandortnahe BNE-Bildungsangebote auf landwirtschaftlichen Betrieben zu ermöglichen.

Doch diesmal stand ein anderes Highlight im Fokus: Wir hatten die Gelegenheit, die tiertherapeutische Arbeit mit Menschen und Pferden sowie die Movement Method kennenzulernen. Diese Methode, angelehnt an die Horse Boy Methode, verbindet Bewegung und Lernen, um Stress abzubauen, Glückshormone freizusetzen und die Aufnahmefähigkeit zu steigern.

Die Grundprinzipien der Movement Method:

  • Bewegung und sensorische Anreize fördern die Oxytocin-Produktion und reduzieren Cortisol, was eine entspannte und lernförderliche Umgebung schafft.
  • Perspektivwechsel und spielerisches Lernen fördern Sozialverhalten, Empathie und kognitive Fähigkeiten.
  • Kinder lernen in ihrem eigenen Tempo, ohne Druck, und mithilfe ihrer intrinsischen Motivation.

Diese Ansätze bieten nicht nur im pädagogischen Bereich, sondern auch für unsere BNE-Arbeit wertvolle Impulse.

Mittagspause und Führung: Hof Lohmann in Warendorf-Freckenhorst

Zur Mittagszeit besuchten wir den Hof Lohmann, einen ökologisch wirtschaftenden, inklusiven landwirtschaftlichen Betrieb der Freckenhorster Werkstätten GmbH. Dieser Hof bietet Menschen mit Behinderungen Arbeitsplätze, Therapieangebote und Wohnmöglichkeiten und ist seit über 50 Jahren ein Vorbild für gelebte Integration.

Während einer geführten Hoferkundung bekamen wir Einblicke in:

  • Den biologischen Landbau, der ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln verbindet.
  • Die inklusive Arbeit auf dem Hof, bei der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam tätig sind.
  • Beispiele für den sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert inklusiver Konzepte, die auch für unsere Arbeit am Emshof inspirierend sind.

Diese Eindrücke zeigen, wie Inklusion, ökologische Landwirtschaft und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können – ein wertvolles Vorbild für unsere weitere Entwicklung.

Gemütlicher Ausklang: Warendorfer Weihnachtsmarkt

Nach einem intensiven und inspirierenden Tag ließen wir den Abend gemütlich bei Glühwein und Punsch auf dem Warendorfer Weihnachtsmarkt ausklingen. Dieser entspannte Abschluss bot uns Zeit für Gespräche, Reflexionen und den Aufbau eines noch stärkeren Teamgeistes.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.