In einer Welt, die Kindern oft vorgefertigte Spielräume bietet, erleben die Jüngsten bei uns eine echte Lernumgebung: den Hof als Erlebnisraum, die Tiere als Begegnungspartner, die Natur als Spielplatz und Bildungsort. Hier wird der Boden nicht erklärt, sondern ertastet. Die Hühner werden nicht benannt, sondern beobachtet. Der Schubkarren wird nicht gezeigt, sondern gemeinsam geschoben.
Die Kinder erleben ganzheitlich – sie greifen, riechen, hören, balancieren, schaufeln, fühlen, pflanzen. Sie machen Erfahrungen, die ihre Motorik fördern, ihre Wahrnehmung schärfen, ihr Selbstvertrauen stärken. Immer im Zentrum: das freie Spiel in einer vorbereiteten Umgebung, die auf Vertrauen und Beziehung setzt, nicht auf Reizüberflutung.
Auch für die begleitenden Eltern ist das Angebot ein Raum zum Austausch, zur Beobachtung, zum Innehalten. Viele von ihnen schätzen die Möglichkeit, in einem begleiteten Rahmen ihren Kindern beim Wachsen zuzusehen – und selbst neue Perspektiven auf frühkindliche Entwicklung zu gewinnen.
Da die Nachfrage weiterhin groß ist, prüfen wir die Möglichkeit, mittelfristig weitere Wochentermine anzubieten. Interessierte Eltern können sich gerne vormerken lassen – und den Emshof als Ort des gemeinsamen Lernens und Wachsens kennenlernen.