• Eröffnungsfeier Emshof_Hofsicht_TM.png

BNE neu gedacht: Kooperation mit dem Hof Wessels

Am Emshof steht Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Zentrum unserer Arbeit – ein Ansatz, der weit über klassische Bildung hinausgeht. Heute durften wir Karina Spohr, Hofleiterin des Hof Wessels und Leiterin des BNE-Regionalzentrums im Kreis Recklinghausen, bei uns begrüßen. Gemeinsam haben wir die Weichen für ein neues, wegweisendes Projekt gestellt: Ein Open-Source-Sammelwerk von BNE-Bildungsmodulen, das die Vielfalt und Innovationskraft nachhaltiger Bildung sichtbar macht.

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Der Schlüssel zur Transformation

BNE spielt eine entscheidende Rolle, um die gesellschaftliche Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft zu gestalten. Sie vermittelt nicht nur Wissen, sondern fördert auch Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamarbeit und zukunftsorientiertes Handeln. Damit bildet sie das Fundament, auf dem wir als Gesellschaft gemeinsam die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erreichen können.

Mit unserem Ansatz möchten wir zeigen, dass BNE nicht statisch oder theoretisch sein darf. Stattdessen sehen wir BNE als dynamischen, praxisnahen und skalierbaren Ansatz, der sich flexibel an die Herausforderungen unserer Zeit anpasst. Denn nur durch praxistaugliche Bildungsinhalte können wir die Transformation in den Alltag der Menschen bringen.

Gemeinsam für die Region – Ein Meilenstein für die BNE-Arbeit

Die Zusammenarbeit mit dem Hof Wessels ist ein wichtiger Schritt, um die Bildungslandschaft im Kreis Warendorf und der gesamten Region Münsterland weiter zu stärken. Durch das Open-Source-Sammelwerk wollen wir nicht nur unsere eigenen Bildungsinhalte teilen, sondern auch andere Institutionen und Fachleute ermutigen, nachhaltige Bildung neu zu denken und aktiv weiterzuentwickeln.

Unser Ziel:

  • Die Vielfalt der BNE-Praxis sichtbar machen.
  • Die tiefen Zusammenhänge der BNE-Lernprozesse und -Dimensionen aufzeigen.
  • Institutionen und Bildungseinrichtungen dazu einladen, gemeinsam an skalierbaren und praxisnahen Lösungen zu arbeiten.

Ein erster Schritt mit großen Zielen

Der Austausch mit Karina Spohr war nur der Anfang. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, BNE als treibende Kraft für die gesellschaftliche Transformation weiterzuentwickeln. Unsere Vision ist klar: Im Kreis Warendorf und darüber hinaus leisten wir einen essentiellen Beitrag zur nachhaltigen Transformation, indem wir praxistaugliche und zukunftsweisende Bildungsinhalte entwickeln, umsetzen und teilen.

Gemeinsam packen wir es an!

Wir freuen uns auf weitere Treffen mit dem Team des Hof Wessels und darauf, neue Impulse für transformative Bildung zu setzen. Denn BNE ist nicht nur eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit – sie ist der Weg, unsere Gesellschaft nachhaltig und gerecht zu gestalten.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Bildung ist der Schlüssel!

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.